Wie sinnvoll und realistisch ist das Konzept „Longevity“?
Verfasst: Mittwoch 30. Juli 2025, 14:42
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiver mit dem Thema Longevity, also der wissenschaftlich fundierten Lebensverlängerung bzw. gesunden Langlebigkeit. Dabei geht es mir nicht nur um ein langes Leben, sondern vor allem um die Frage, wie man die Lebensjahre möglichst vital, mobil und geistig fit verbringen kann.
In diesem Zusammenhang bin ich auf viele Begriffe gestoßen: Zellregeneration, Kalorienrestriktion, NAD+, Autophagie, epigenetische Uhr, Geroprotektoren, senolytische Therapien, intermittent fasting, Spermidin, Metformin und so weiter. Es scheint eine Mischung aus Hightech-Medizin, Ernährung, Biohacking und Präventivmedizin zu sein – und ich finde das Thema wahnsinnig spannend, aber auch unübersichtlich.
Was mich konkret interessiert:
– Welche Ansätze gelten aktuell als wissenschaftlich vielversprechend, wenn es um gesunde Langlebigkeit geht?
– Gibt es Therapien oder Substanzen, die tatsächlich nachweislich Effekte auf Zellalterung oder Krankheitsrisiken haben?
– Wie steht es mit den Gefahren von „Self-Experimentation“ – also wenn Laien mit Supplements, Fasten oder Medikamenten experimentieren?
– Und vor allem: Wo findet man fundierte, seriöse und verständlich aufbereitete Informationen, ohne gleich in Hype, Halbwissen oder Produktwerbung abzurutschen?
Ich bin kein Mediziner, aber ziemlich interessiert an wissenschaftlich basierter Gesundheitsvorsorge. Ideal wäre ein Ort oder eine Plattform, die das Thema ganzheitlich, kritisch und praxisnah beleuchtet – von Prävention über Lifestyle bis hin zu medizinischen Innovationen.
ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiver mit dem Thema Longevity, also der wissenschaftlich fundierten Lebensverlängerung bzw. gesunden Langlebigkeit. Dabei geht es mir nicht nur um ein langes Leben, sondern vor allem um die Frage, wie man die Lebensjahre möglichst vital, mobil und geistig fit verbringen kann.
In diesem Zusammenhang bin ich auf viele Begriffe gestoßen: Zellregeneration, Kalorienrestriktion, NAD+, Autophagie, epigenetische Uhr, Geroprotektoren, senolytische Therapien, intermittent fasting, Spermidin, Metformin und so weiter. Es scheint eine Mischung aus Hightech-Medizin, Ernährung, Biohacking und Präventivmedizin zu sein – und ich finde das Thema wahnsinnig spannend, aber auch unübersichtlich.
Was mich konkret interessiert:
– Welche Ansätze gelten aktuell als wissenschaftlich vielversprechend, wenn es um gesunde Langlebigkeit geht?
– Gibt es Therapien oder Substanzen, die tatsächlich nachweislich Effekte auf Zellalterung oder Krankheitsrisiken haben?
– Wie steht es mit den Gefahren von „Self-Experimentation“ – also wenn Laien mit Supplements, Fasten oder Medikamenten experimentieren?
– Und vor allem: Wo findet man fundierte, seriöse und verständlich aufbereitete Informationen, ohne gleich in Hype, Halbwissen oder Produktwerbung abzurutschen?
Ich bin kein Mediziner, aber ziemlich interessiert an wissenschaftlich basierter Gesundheitsvorsorge. Ideal wäre ein Ort oder eine Plattform, die das Thema ganzheitlich, kritisch und praxisnah beleuchtet – von Prävention über Lifestyle bis hin zu medizinischen Innovationen.